Freund Mandelus wünscht ja gern ein Ausbleiben oder verspätetes Eintreten der Reform des Gaius Marius. Dazu folgender Vorschlag:
Im Spiel eine zweite Datei "export_des_buildings.txt" verwenden.
Version 1: Nur die Truppen vor Marius können rekrutiert werden, die Legionäre etc. sowie die Bedingung "and not marian_reforms" werden gelöscht.
Version 2: Nur die Einheiten ab Mariusreform können rekrutiert werden, jetzt werden Hastati etc. sowie die Bedingung "and marian_reforms" gelöscht.
Der Clou: Diese Datei kann problemlos während einer laufenden Kampagne ausgetauscht werden. Ich bekomme zwar irgendwann die Meldung "Reform des Gaius Marius", ihre Auswirkungen treten allerdings erst dann ein, wenn die Datei ausgewechselt wird!
Ja, Du stellst einfach noch eine dritte export_descr_buildings_txt mit den vorgesehenen Einheiten auf. Du erhältst zwar keine Meldung wie z.B. "2. Mariusreform", kannst diese Datei aber je nach Bedarf in die Kampagnie einfügen. Klasse Idee, PET !
Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt, einmal gemachte Fehler zu wiederholen!
Wenn du das realisieren konntest, lass es uns mal wissen. Vielleicht kann man dann noch eine weitere Verbesserung erarbeiten. Evtl. eine Reform vor den Comitatenses und den Limitanei!
Habe grade meine drei grauen Zellen angestrengt und bin auf folgende Idee gekommen:
Es werden im Spiel doch einige Ereignisse angekündigt. Ich weiß jetzt aus dem Stehgreif nicht, wo genau die stehem, dürfte aber leicht zu finden sein. Wenn man da die Reform einträgt, bekommt man im Spiel den Hinweis, wann man die neue export_descr_buildings.txt einzufügen hat. Ansonsten müsste sich Praefectus mal an seinen Sensai Adorno aus dem anderen Forum wenden. Der hat es für AW 4.0 geschafft, die Bedingungen der Marius-Reform zu ändern.
[ Editiert von Dareios am 03.02.07 15:35 ]
Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt, einmal gemachte Fehler zu wiederholen!
Schlagt euch die "Comitatenses-Reform" aus dem Kopf! Ich will mich zwar nicht erneut über das historische Umfeld aufregen, aber es gibt eine hard-gescriptete Einheitenobergrenze!
Und für so ein "Riesenspiel" müßten sehr viele Dateien geändert werden! Und denkt bitte auch an. Religion, Kirchen, Tempel, Völker, ............ Da erstelle ich mir viel lieber einen neuen BI-Mod!!
Und dieses war mein allerletzter Beitrag zu "zweiter Heeresreform"!
hört sich gut an, werde ich bei einer Pause in der Karthager Kampagne ausprobieren...
Ist zumindest für mich viel spaßiger nur mit Einheiten von vor Marius zu kämpfen, auch wenn mich hier keiner wirklich versteht...
Im Ernst, das weglassen der Mariusreform ist der erste Schritt. Der Zweite ist die Schaffung einer korrigierten römischen Armee. Hierfür werden dann diverse Einheiten rlmanisiert, z.B. statt römischen Bogenschützen, die es nämlich eigentlich nicht (so) gab, werden andere Auxilarbogis gemacht. Ebenso will ich ne schwerere Reiterei haben, neben den Equites als Grundstock...
Aber noch mehr Wunschdenken...
[ Editiert von Mandelus am 03.02.07 23:23 ]
"This is madness....!!!" - "Madness? THIS IS [color=navy]ANTIQUAE!!!"[/color]
NO retreat... NO surrender... THAT is Antiquae law! And by the law we will fight and win or dine in hell tonight! [color=red]Ahu !!![/color]
@Rj_Abukam Danke für soviel Fairness, aber vor Zynismus/Sarkasmus mußt Du mich nicht warnen. Bin hart im nehmen, darfst also auch in Zukunft ordentlich draufhauen.
Nee, wirklich, nach meinem bisherigen Wissensstand (Vorsicht, ich bin nicht perfekt, ich arbeite noch dran) müßte das wirklich funktionieren. Es ist `ne andere Frage, ob ICH es so machen würde. Probier es doch einfach mal !
PS: Dareios bitte, Deiros klingt einfach zu minimalistisch!
[ Editiert von Dareios am 03.02.07 23:39 ]
Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt, einmal gemachte Fehler zu wiederholen!
also in medivalII kann man gewisse dinge an ereignisse binden. eben da man schiesspulvereinheiten erst nach der entdeckung des schiesspulver ausbilden kann. weiss aber nicht ob es in rome auch so ist. denn sonst könnte man die mariusreform genau auf das jahr festlegen. und die original nachricht würde dann schon früher kommen. aber man könnte dann ne neue nachricht schreiben "die echte mariusreform". leider geh ich nächste woche in die ferien. versuch es trotzdem freitags oder samstags es hinzubekommen
Reden Sie über Gutes, statt es nur zu tun! Denn wer redet, macht nichts und wer nichts macht, macht nichts falsch!
Hmm.. interessant werde ich vielleicht mal probieren nach der schulwoche Frage weisst du auch dann zufällig den Scriptbefehl wieder heißt und wo einfügen? Also kleien Installationsanleitung bidde
Für die Mariusreform an sich und vorallem mit den dazugehörigen Einheiten sind ne Menge Dateien verbunden. Im Grunde hat P.E.T. aber Recht, denn das waäre nahezu unmöglich. Jedes Volk hat eine Obergrenze an zur Verfügung stehenden Einheiten, die halt mir dem jeweiligen Gebäudetyp(en) in Verbindung stehen.
Bei der Mariusreform gibt es laut Adorne nur die Möglichkeit, sie zu über einen Umweg zum wertlosen Ereigniss zu machen, in dem man in der export_descr_buildings:
a) einfach for die EInheiten von "nach Marius", also alle Legionäre ein Semikolon (";") setzt. So gelten alle diese Einheiten als "Gelöscht". Wasgelöscht ist in der building, das kann auch trotz Ereignis Mariusreform nicht rekrutiert werden.
b) alle Einheiten von "vor Marius" müssen den Eintrag and not marian reform oder so ähnlich am Ende entfern bekommen. Lässt man das stehen, so hat man als Römer nach dem Ereignis ein kleines unwichtiges Problem: Man kann nur noch Bauern und Stadtwachen rekrutieren - nicht sehr prickelnd! Durch das Löschen werden sie trotz Ereignis als durchgehend rekrutierbar gemacht, so wie die Kriegshunde, Artillerie usw.
Das Ereignis ist an sich in der descr_events mit einem Jahr (-179 ?) festgelegt, aber jeder weiß, daß es aber tatsächlich passiert, wenn die erste römische Stadt zur Metropole wird und der Reichspalast fertig ist (wie sonst wären Mariusreformen weit davor möglich...)
Persönlich habe ich die Änderung gemacht und angespielt. trotz Metropole gab es erst gar nicht das Ereignis. Auch habe ich das Startjahr so verlegt, daß ich sowohl die Metropole, als auch das in der descr_events hinterlgte Jahr testen konnte mit den Änderungen. Auch hier gab es erst gar keine Meldung für das Ereignis. Verstehen tue ich das allerdings nicht wirklich, auch wenn es mir im Ergebnis recht ist, denn ich habe ja eigentlich nur die Legionäre deaktiviert und unrekrutierbar gemacht, aber nicht das Ereignis "getötet" ...
[ Editiert von Mandelus am 26.02.07 12:48 ]
"This is madness....!!!" - "Madness? THIS IS [color=navy]ANTIQUAE!!!"[/color]
NO retreat... NO surrender... THAT is Antiquae law! And by the law we will fight and win or dine in hell tonight! [color=red]Ahu !!![/color]
Ne ich glaube du weisst nich was ich meinte: Ich fragte wie lautet dann der Befehl das ich die Script dann aktiviere/daktiviere ? den weiss ich nemlich nicht... Das mit Legionäre is mir schon klar...